
Es handelt sich um ein Monument von fundamentaler Bedeutung für die Geschichte und Kultur der Kroaten, weil die eingemeißelte Inschrift aus glagolitischen Buchstaben besteht. Als "Glagolica" wird das altslawische Alphabet bezeichnet. Direkt daneben steht derselbe Text in mittelalterlichem Latein. Kopien weiterer glagolitischer Texte sind auf einer im Freien aufgestellten Ausstellung zu sehen, direkt neben der Taverna "Juna".
Dieses Lokal wurde in einer alten Ölmühle eingerichtet, fast ist es wie ein kleines Museum, das den Erfindungsreichtum zeigt, mit dem die Menschen das kostbare Nahrungsmittel aus den Oliven gewannen. In dem kleinen Ort besteht eine enge Verflechtung zwischen bäuerlicher Tradition und der der Fischer. In dem kleinen Hafen liegen die Fischerboote, die Netze sind zum Trocknen aufgespannt.
Die Gesichter der Fischer sind rauh, von Sonne und Wind gegerbt. Hier findet man gastliche Aufnahme in Privatzimmern oder auf einem kleinen, gut geführten Campingplatz. Man kann ganz im Kontakt mit dem Meer leben, Ausflüge mit dem Boot unternehmen, Spaziergänge in der Einsamkeit mitten in dem duftenden Grün machen und die Abende in fröhlicher Geselligkeit verbringen.
Valun ist nämlich ein Ort, wo man sich gerne trifft. Man tut hier sein bestes, um seine Spezialitäten, besonders Fisch- und Scampispezialitäten, anzubieten. Sie sind wegen ihrer Qualität und gekonnten Zubereitung sehr geschätzt.