
Über uns läßt sich ein Gänsegeier von der Brise hinwegtragen. Dieser Raubvogel ist ein großer Vagabund. Auf der Insel wird er geboren, nach einem Jahr fliegt er nach Griechenland. Dann besucht er Sizilien, Spanien, und über Norditalien gelangt er nach Österreich. Von dort kehrt er auf die Insel Cres zurück, um sich an seinem Geburtsort zu paaren. In diesen Raum, der dem Blick klare Landschaften bietet und der in das Gemüt eine Atmosphäre der Entspannung und des Friendens einziehen läßt, sind Dörfer wie Orlec, Štivan, Pernat, Belej, Loznati eingebettet. Sie zeugen mit ihrer einfachen, nur das Wesentliche berňcksichtigenden Architektur von einer unverdorbenen bäuerlichen Kultur, die sich bis in unsere Tage rein erhalten konnte, wie übrigens auch die Menschen unverdorben geblieben sind, und wie eh und je ihrem Tagwerk nachgehen.
Menschen, auch sie Teil des Systems, das die Harmonie dieses kleinen Universums regelt. Die Erzeugnisse, die der spärliche Ackerboden hervorbringt, verströmen Düfte, die die Natur während der verschiedenen Jahreszeiten mit großer Weisheit hineingearbeitet hat, nämlich die unverwechselbaren Düfte von Lammfleich, von Käse, Olivenöl, Feigen. Und dann noch eine Frucht, vielleicht die angenehmste: die aufrichige Gastfreundschaft als das greifbarste Zeichen einer ungebrochenen mediterranen Tradition.